Zutaten:
Zubereitung:
- Paprika und Zwiebeln zuputzen und in grobe Stücke schneiden
- Gemüse in einem großen Topf in Öl anschwitzen, die Hühnerkeulen kurz mitrösten, mit Paprikapulver paprizieren und mit Suppe ablöschen
- Aufkochen lassen und danach 1-2 Stunden simmern lassen
- im Optimalfall lässt man alles abkühlen und löst dann das Fleisch von den Knochen; wer nicht soviel Zeit zum Vorkochen hat sollte das Fleisch mit einer Gabeln vom Knochen ziehen, um sich nicht die Finger zu verbrennen
- das Hühnerfleisch in Mundgerechte Stücke schneiden
- die Sauce mit den Paprika und Zwiebelstücken fein pürieren und Aufkochen lassen
- Sauerrahm und Mehl in einer extra Schüssel verrühren; ein bis zwei Schöpfer heiße Sauce in das Sauerrahmmehlgemisch geben, Glatt rühren, zur Paprikasauce geben, mit einem Schneebesen gut Durchrühren und Aufkochen lassen (ggf. noch einmal kurz Aufpürieren)
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- das Hühnerfleisch in die Paprikasauce geben
Tipp:
- 4 Hühnerkeulen
- 3 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 3 EL Öl
- 1 1/2 -2 L Suppe
- Salz&Pfeffer
- 2 EL Paprikapulver
- 2 EL Mehl
- 250g Sauerrahm
Zubereitung:
- Paprika und Zwiebeln zuputzen und in grobe Stücke schneiden
- Gemüse in einem großen Topf in Öl anschwitzen, die Hühnerkeulen kurz mitrösten, mit Paprikapulver paprizieren und mit Suppe ablöschen
- Aufkochen lassen und danach 1-2 Stunden simmern lassen
- im Optimalfall lässt man alles abkühlen und löst dann das Fleisch von den Knochen; wer nicht soviel Zeit zum Vorkochen hat sollte das Fleisch mit einer Gabeln vom Knochen ziehen, um sich nicht die Finger zu verbrennen
- das Hühnerfleisch in Mundgerechte Stücke schneiden
- die Sauce mit den Paprika und Zwiebelstücken fein pürieren und Aufkochen lassen
- Sauerrahm und Mehl in einer extra Schüssel verrühren; ein bis zwei Schöpfer heiße Sauce in das Sauerrahmmehlgemisch geben, Glatt rühren, zur Paprikasauce geben, mit einem Schneebesen gut Durchrühren und Aufkochen lassen (ggf. noch einmal kurz Aufpürieren)
- mit Salz und Pfeffer abschmecken
- das Hühnerfleisch in die Paprikasauce geben
Tipp:
- als Beilage empfehle ich Nockerl (das Rezept dafür íst am Blog zu finden)
- statt Hühnerkeulen kann man natürlich auch ein ganzes Huhn nehmen
- man könnte das Fleisch auch am Knochen servieren (ganz nach Gusto, ich pule lieber vorm Essen als beim Essen ;) )
- das Rezept sind ca. für 8 Portionen
![]() |
Paprikahendel mit Nockerl |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen