Zutaten:
Kuchen
- 400g Butter
- 8 Eier
- 500g Rohrzucker / Zucker
- 400ml Orangensaft
- 2 Vanillezucker
- Zitronenabrieb von 2 Zitronen
- 600g Mehl
- 2 Backpulver
- 200g Kochschokolade gerieben
- Salz
Buttercreme
- 1 Vanillepuddingpulver
- 500ml Milch
- 1/2 EL Maisstärke
- 250g Butter
- 200g Zucker
- Kakaopulver nach Bedarf
Deko
- 800g Marzipan
- 400g Staubzucker
- Lebensmittelfarbe aus dem Supermarkt in der Tube (Rot und Grün)
- extra Staubzucker zum Ausrollen
- 2 EL Amaretto (oder ein andere Likör zum parfümieren)
Zubereitung:
Kuchen
- Backofen auf 170°C Vorheizen
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer Schüsse schaumig rühren
- eine Prise Salz, Schokolade und Zitronenabrieb zum Teig geben
- Orangensaft und Mehl mit Backpulver abwechseln unterheben
- 2 Auflaufformen (eine große und eine kleine) fetten und mit Backpapier auslegen
- Teig in die Formen gießen
- die Kuchen auf der mittleren Schiene im Backofen 45 min backen
- mit einem langen Holzstäbchen prüfen ob der Kuchen durchgebacken ist (wenn kein Teig am Holzstäbchen klebt ist der Kuchen fertig)
Buttercreme
!am besten am Vortag vorbereiten!
- 250ml Milch mit Puddingpulver und Maisstärke anrühren
- die restliche Milch aufkochen und dann die Puddingpulvermilch dazugeben und erneut aufkochen unter ständigen Rühren
- den Pudding mit einer Frischhaltefolie abdecken (dadurch wird eine Hautbildung vermieden) und dann gut auskühlen lassen
Butter und Pudding muss min. 3 Stunden vorm Weiterverarbeiten aus dem Kühlschrank genommen werden
- Butter, Kakao und Zucker schaumig schlagen
- Pudding durch eine Sieb drücken
- in die Zuckerbutter löffelweise den Pudding einrühren bis eine glatte Creme entsteht
Deko
- Marzipan und Staubzucker (2:1) verkneten und mit Amaretto parfümieren
- Masse halbiern und einen Teil so lassen wie er ist und den anderen Teil nochmal teilen in 2/3 und 1/3
Brettkuchen
- den großen Kuchen auskühlen lassen und ggf. begradigen und einmal in der Mitte durchschneiden
- untere Kuchenplatte mit der Buttercreme bestreichen
- die Kuchenplatten wieder zusammensetzen, mit Buttercreme bestreichen und rund um den Kuchen ebenfalls mit Buttercreme bestreichen
- die Marzipanmasse die nicht eingefärbt wurde mit etwas Staubzucker auf einem Backpapier dünn ausrollen und mit dem Nudelholz über den Kuchen legen, die überstehenden Ränder abschneiden
Chilikuchen
- 2/3 rot und 1/3 grün einfärben: beim Marzipanfärben lieber am Anfang weniger Farbe nehmen und ggf. nachdosieren (Lebensmittelfarbe aus der Apotheke färbt sehr stärk, nur eine Messerspitze zu beginn; Lebensmittelfarbe aus der Tube kann man großzügiger dosieren)
- den kleinen Kuchen auskühlen lassen, mit Hilfe einer Schablone eine Chiliform auschneiden und einmal in der Mitte durchschneiden
- untere Kuchenplatte mit der Buttercreme bestreichen
- die Kuchenplatten wieder zusammensetzen, mit Buttercreme bestreichen und rund um den Kuchen ebenfalls mit Buttercreme bestreichen
- die rote Marzipanmasse mit etwas Staubzucker auf einem Backpapier dünn ausrollen und mit dem Nudelholz über den Kuchen legen, die überstehenden Ränder abschneiden
- die grüne Marzipanmasse mit etwas Staubzucker auf einem Backpapier dünn ausrollen und mit der Schablone den Stengel zuschneiden
- wer es gerne Scharf mag kann auf die Buttercreme etwas Chiliflocken oder Cayennepfeffer streuen
- aus dem restlichen roten + grünen Marzipan Chilis modelieren
- den Chilikuchen auf den Brettkuchen platzieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen