Zutaten:
Teig:
Zubereitung:
Teig:
- Eiklar mit Salz steif schlagen, währenddessen nach und nach den Zucker einstreuen
- Zimt, Zitronenabrieb, Mandeln und Mehl vorsichtig unter den Eischnee heben
- Backofen auf 180°C vorheizen
- auf 2 Bögen Backpapier einen/drei Kreis/e zeichnen (zB.: mit einem Springformboden) umdrehen
- nun den Teig in 6 gleiche Teile teilen und auf dem Backpapier in der/den Kreisform/en ausstreichen
- die Teigscheiben ca. 8min backen
- diesen Vorgang so oft wiederholen bis 6 Teigscheiben gebacken sind
Creme:
- Eidotter, Rum und Zucker über Dampf schaumig schlagen danach kalt weiterschlagen
- wichtig ist das der Pudding und die Margarine Raumtemperatur haben ggf. Temperieren
- Margarine schaumig schlagen und mit dem flüssigen Kokosfett weiter schlagen
- Dottermasse mit Pudding mischen
- nach und nach die Puddingmasse in das Fett einrühren bis eine glatte Masse entstanden ist
Deko:
- die schönste Teigplatte zur Seite legen
- eine Teigplatte vom Backpapier abziehen und auf einen Teller legen
- die Creme in 6 Teile teilen
- einen Cremeteil auf eine Teigplatte gleichmäßig aufstreichen und das insgesamt 5mal machen
- die übrige Creme am Rand verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen
- zum Abschluss die zur Seite gelegte Teigplatte mit der unteren Seite nach oben auf die Torte legen
- mit Staubzucker und Zitronensaft eine Zuckerglasur herstellen
- 2 TL Glasur mit Kakaopulver mischen und in die Ecke eines kleinen Gefrierbeutel füllen
- die restliche Zuckerglasur auf der Torte glatt streichen
- ganz wenig von der Gefrierbeutelecke mit einer Schere wegschneiden und auf der Torte Kreise dressieren
- mit einem Schaschlikspieß das typische Muster zeichnen: 8mal von außen zur Mitte und 8mal von der Mitte nach außen mit dem Spieß ziehen, leicht geht das wenn man mit einer Richtung beginnt und die andere Richtung "auffüllt"
- ggf. mit Cocktailkirschen ausdekorieren
- gut durchkühlen lassen
Tipp:
Teig:
- 4 Eiklar
- Salz
- 100g Staubzucker
- Zimt
- Zitronenabrieb (unbehandelte Zitrone)
- 20g Mehl
- 75g Mandeln gerieben
- 200g Pudding
- 150g Margarine
- 50g Kokosfett geschmolzen
- 4 Eidotter
- 4 EL Zucker
- 1 EL Rum
- 4-5 EL Staubzucker
- 1-2 EL Zitronensaft
- Mandelblättchen
- 1 TL Kakaopulver
- Cocktailkirschen nach Gusto
Zubereitung:
Teig:
- Eiklar mit Salz steif schlagen, währenddessen nach und nach den Zucker einstreuen
- Zimt, Zitronenabrieb, Mandeln und Mehl vorsichtig unter den Eischnee heben
- Backofen auf 180°C vorheizen
- auf 2 Bögen Backpapier einen/drei Kreis/e zeichnen (zB.: mit einem Springformboden) umdrehen
- nun den Teig in 6 gleiche Teile teilen und auf dem Backpapier in der/den Kreisform/en ausstreichen
- die Teigscheiben ca. 8min backen
- diesen Vorgang so oft wiederholen bis 6 Teigscheiben gebacken sind
Creme:
- Eidotter, Rum und Zucker über Dampf schaumig schlagen danach kalt weiterschlagen
- wichtig ist das der Pudding und die Margarine Raumtemperatur haben ggf. Temperieren
- Margarine schaumig schlagen und mit dem flüssigen Kokosfett weiter schlagen
- Dottermasse mit Pudding mischen
- nach und nach die Puddingmasse in das Fett einrühren bis eine glatte Masse entstanden ist
Deko:
- die schönste Teigplatte zur Seite legen
- eine Teigplatte vom Backpapier abziehen und auf einen Teller legen
- die Creme in 6 Teile teilen
- einen Cremeteil auf eine Teigplatte gleichmäßig aufstreichen und das insgesamt 5mal machen
- die übrige Creme am Rand verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen
- zum Abschluss die zur Seite gelegte Teigplatte mit der unteren Seite nach oben auf die Torte legen
- mit Staubzucker und Zitronensaft eine Zuckerglasur herstellen
- 2 TL Glasur mit Kakaopulver mischen und in die Ecke eines kleinen Gefrierbeutel füllen
- die restliche Zuckerglasur auf der Torte glatt streichen
- ganz wenig von der Gefrierbeutelecke mit einer Schere wegschneiden und auf der Torte Kreise dressieren
- mit einem Schaschlikspieß das typische Muster zeichnen: 8mal von außen zur Mitte und 8mal von der Mitte nach außen mit dem Spieß ziehen, leicht geht das wenn man mit einer Richtung beginnt und die andere Richtung "auffüllt"
- ggf. mit Cocktailkirschen ausdekorieren
- gut durchkühlen lassen
Tipp:
- für die doppelte Masse bekommt man eine normal große Torte
Kommentare
Kommentar veröffentlichen