Zutaten:
Variante1
Variante2
Zubereitung:
Variante1:
- von 2 Mandarinen die Zeste mit einem Sparschäler abziehen bzw. Orangenschale in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen und die Mandarinenstücke sehr gut schälen, dass alle weißen Schalenanteile entfernt sind, halbieren und in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen
- Kandiszucker zugeben und mit Ansatzkorn auffüllen
- 4 bis 8 Wochen an einem hellen Platz ziehen lassen
- danach abseihen und in sehr saubere Flaschen abfüllen
Variante2:
- Mandarinen aus der Dose abseihen und Orangenschale in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen
- Kandiszucker zugeben und mit Ansatzkorn auffüllen
- 4 bis 8 Wochen an einem hellen Platz ziehen lassen
- danach abseihen und in sehr saubere Flaschen abfüllen
Variante1
- 10 Mandarinen unbehandelt
- bei behandelten Mandarinen Schale einer unbehandelte Orange
Variante2
- 3 Dosen Mandarinen und
- Schale einer unbehandelte Orange
- 500g Kandiszucker braun
- 1L Ansatzkorn 80%
Zubereitung:
Variante1:
- von 2 Mandarinen die Zeste mit einem Sparschäler abziehen bzw. Orangenschale in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen und die Mandarinenstücke sehr gut schälen, dass alle weißen Schalenanteile entfernt sind, halbieren und in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen
- Kandiszucker zugeben und mit Ansatzkorn auffüllen
- 4 bis 8 Wochen an einem hellen Platz ziehen lassen
- danach abseihen und in sehr saubere Flaschen abfüllen
Variante2:
- Mandarinen aus der Dose abseihen und Orangenschale in ein sehr sauberes Ansatzgefäß füllen
- Kandiszucker zugeben und mit Ansatzkorn auffüllen
- 4 bis 8 Wochen an einem hellen Platz ziehen lassen
- danach abseihen und in sehr saubere Flaschen abfüllen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen